Evangelische Tochtergemeinde A.B. Wiesfleck
Die Gemeinde Wiesfleck gehört schon seit jeher zur Pfarrgemeinde Pinkafeld. Etwa 70% der Bevölkerung, das sind etwa 530 Personen, sind evangelisch.
Die evangelische Schule wurde in Wiesfleck 1806 gegründet. 1879 wurde ein neues Schulhaus erbaut und eine Glocke angeschafft. Da im Jahre 1909 ein zweiter Lehrer angestellt werden konnte, ist sogar eine zweite Schule errichtet worden.
Von 1912 an besuchen auch die Kinder aus Weinberg die Schule in Wiesfleck. Das Jahr 1938 bedeutete das Ende der evangelischen Schule.
1959 wurde das neue Schulgebäude von der politischen Gemeinde gekauft. Nachdem die alte evangelische Schule baufällig geworden ist, entschloss sich die Gemeindevertretung für den Neubau eines Gemeindezentrums, wobei der Turm, in dem sich zwei Glocken befinden, erhalten wurde.
Durch die tatkräftige Mithilfe eines ökumenischen Aufbaulagers konnte der Rohbau 1974 fertiggestellt werden. Nach weiteren zwei Jahren Arbeit, an der zahlreiche Freiwillige maßgeblich beteiligt waren, wurde das Gemeindezentrum 1976 eingeweiht. Es umfasst den Gottesdienstraum mit ca. 90 Sitzplätzen, sowie den Jugendraum, der auch als Raum für die Sitzungen und als Treffpunkt für Jugend und Frauenkreis dient.
Das Kirchweihfest wird am vorletzte Sonntag im Kirchenjahr mit reger Beteiligung der Bevölkerung begangen.
Seit 1985 findet am Karsamstag der Osternachtsgottesdienst auf einer Anhöhe im Norden von Wiesfleck statt.
Gottesdienst
jeden 3. Sonntag im Monat um 8.00 Uhr
Kuratorin
Elfriede Herold – Tel.: 03357/42910
Gemeindevertretung der Evangelischen Tochtergemeinde A.B. Wiesfleck Hans Brenner Franz Fleck Wilhelm Herold Dietmar Hettlinger Franz Kirnbauer Ing. Christoph Krutzler Franz Lehner Sandra Mikolaschek Silke Mikolaschek Ronald Nemejc Elfriede Pöheim Ulreich Liane |
Presbyterium der Evangelische Tochtergemeinde A.B. Wiesfleck DI Markus Brenner (Schriftführer) Hermann Broschofsky Elfriede Herold (Kuratorin) Gabriele Klein Mag. Hans Jörg Pahr Werner Ulreich (Schatzmeister) |